Das Wurmtal im Rheinland
 
  Home
  Gästebuch
  Unser Haus - Hauptseite
  Hier leben wir - im Wurmtal
  Aus der Vergangenheit -Hauptseite Der Westwall
  Lustig
  Darwins Theorie ist längst wiederlegt.
  Unser Tagebuch
  Fotos - Hauptseite
  Mietnomaden
  Iluminaten
  Orthodoxe Kirche
  Templer - Hauptseite
  Aachener Revier
  Die Schwarze Sonne - Symbol
  Wenn die bunten Fahnen wehen
  Treceti batalioane romane Carpatii
  Tod
  => Aufbahrung
  => Rituale und pflegerische Maßnahmen nach dem Tod
  => Gebet nach Eintritt des Todes
  => Gebet für die Verstorbenen (Totenwache)
  => Toten und Begräbnissritual in Rumänien
  Satansgruß
  Romania
  65. Jubiläum der Befreiung Deutschlands in Moskau mit Angela Merkel
  Hedgefonds - was sind Hedgefonds ?
  Mein Banner zum mitnehmen
  Titel der neuen Seite
  Bilder aus vergangenen Tagen
  Urlaub im Juni 1973 - Detmold
  Ciobanas cu trei sute de oi
  Probeseite
Rituale und pflegerische Maßnahmen nach dem Tod
Der tatsächliche Tod ist für viele Angehörigen ein Schock. Es kann helfen, sich Zeit mit dem Verstorbenen zu nehmen oder beim abschließenden Richten des Verstorbenen einbezogen zu werden. Empfehlenswert sind das bewusste Schaffen einer angemessenen Atmosphäre, das Eingehen auf die Wünsche der Angehörigen und eine erste gemeinsame Abschiedsfeier. Obwohl der Tod meist nicht überraschend und plötzlich eintritt, befinden sich viele Angehörige erst einmal in einem Schockzustand. Sie sind oft noch nicht in der Lage, das Ende richtig zu realisieren, deswegen ist es für viele eine große Hilfe, wenn sie in das abschließende Richten des Verstorbenen mit einbezogen werden. Folgendes kann empfohlen werden, wobei immer Wünsche des Verstorbenen sowie die Bedürfnisse der nächsten Angehörigen im Vordergrund zu stehen haben. Angehörige dürfen auf Wunsch beim Richten des Verstorbenen helfen:

* Augen schließen.
* Leichnam kann noch einmal gewaschen werden.
* Gebiss einsetzen.
* Haare noch einmal schön kämmen.
* Schmutzige Wäsche entfernen.
* Möglichst mit dem Arzt klären, ob Katheter entfernt werden dürfen und welche Kleidung dem Verstorbenen angezogen werden kann.
Der Arzt muss beim Toten die Leichenschau am unbekleideten Körper durchführen können. Das ist frühestens nach Eintritt der sicheren Todeszeichen (etwa nach 2 bis 6 Stunden) möglich und das Entkleiden bei eingetretener Leichenstarre ist sehr schwierig.
* Mund schließen indem das Kinn etwas unterlegt wird.


Atmosphäre schaffen

- Zeit nehmen: für Trauer, für Abschied, für Gefühle, für Gebete etc.

- Etwas Ruhe gönnen für Trinken oder Essen zur Stärkung oder auch eine kleine Pause.

- Eine stille und friedvolle Atmosphäre schaffen.

- Störende Pflegematerialien, die um das Bett oder im Bett liegen (z.B. Waschutensilien oder Lagerungskissen) entfernen.

- Unterstützung von Seelsorge und Trauergruppen holen


 
 
 
 

Myspace Photo Cube
 
 
   
 
  Jede Kanone, die gebaut wird, jedes Kriegsschiff, das vom Stapel gelassen wird, jede abgefeuerte Rakete bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die hungern und nichts zu essen bekommen, denen, die frieren und keine Kleidung haben. Eine Welt unter Waffen verpulvert nicht nur Geld allein. Sie verpulvert auch den Schweiß ihrer Arbeiter, den Geist ihrer Wissenschaftler und die Hoffnung ihrer Kinder.


Dwight D. Eisenhower
 
 
  John F. Kennedy
Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.


John F. Kennedy
 
 
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden