Das Wurmtal im Rheinland
 
  Home
  Gästebuch
  Unser Haus - Hauptseite
  Hier leben wir - im Wurmtal
  Aus der Vergangenheit -Hauptseite Der Westwall
  Lustig
  Darwins Theorie ist längst wiederlegt.
  Unser Tagebuch
  Fotos - Hauptseite
  Mietnomaden
  Iluminaten
  Orthodoxe Kirche
  => Apologetik der Kircheneinheit
  => Askese
  => Athanasisches Glaubensbekenntnis
  => DER URSPRUNG DER KIRCHE
  => Eucharistie
  => Geistliches Tun
  => Gottesfurcht
  => Jesusgebet
  => Jerusalemer Patriarchat
  => Jungfrauengeburt
  => Menschwerdung
  => Herz
  => Hl. Dreiheit
  => Unsichtbarkeit der Kirche?
  => Pantheismus
  => Podwig
  => Todsünde
  => Sünde
  => Was ist Orthodoxie?
  => Orthodoxes Kommuniongebet
  => Eucharistische Ekklesiologie
  => Das große Glaubensbekenntnis
  => Die Osterpredigt des Johannes Chrysostomos
  => Was bedeutet orthodox?
  => Wie entstand die Religion der Orthodoxen?
  => Wie kam es zur Trennung?
  => Unterschiede zwischen der katholischen und der orthodoxen Kirche
  => Wie man sich bekreuzigt, wann und warum.
  => Tendenzen zu „Deutsch-Orthodoxer Kirche“
  => Der Orthodoxe Rosenkranz oder "Das Jesus-Gebet"
  => Die Drei Täglichen Gebete
  => Die eine heilige katholische und orthodoxe Kirche des wahren Glaubens
  => Die Taufe
  Templer - Hauptseite
  Aachener Revier
  Die Schwarze Sonne - Symbol
  Wenn die bunten Fahnen wehen
  Treceti batalioane romane Carpatii
  Tod
  Satansgruß
  Romania
  65. Jubiläum der Befreiung Deutschlands in Moskau mit Angela Merkel
  Hedgefonds - was sind Hedgefonds ?
  Mein Banner zum mitnehmen
  Titel der neuen Seite
  Bilder aus vergangenen Tagen
  Urlaub im Juni 1973 - Detmold
  Ciobanas cu trei sute de oi
  Probeseite
Das große Glaubensbekenntnis

Hier eine Aufnahme des nicäano-konstantinopolitanums, landläufig bekannt als das "große Glaubensbekenntnis". Geschichte Nach der populären Annahme handelt sich dabei um eine Erweiterung des Glaubensbekenntnisses vom ersten Konzil von Nicäa ( 325 ) die vom ersten Konzil von Konstantinopel ( 381 ) beschlossen wurde. Seine tatsächliche Entstehungsgeschichte und literarische Grundlage ist jedoch bis heute nicht geklärt. Der Text ist erstmals überliefert vom Konzil von Chalcedon wo er öffentlich verlesen und als Glaubensbekenntnis von Konstantinopel ("Bekenntnis der 150 heiligen Väter") bezeichnet wird. Dabei werden sowohl das Bekenntnis von Nicäa als auch das Nicäno-Konstantinopolitanum bestätigt: Das Konzil hat in erster Linie entschieden dass das Glaubensbekenntnis der 318 Väter unverändert bleiben soll. Und wegen denen die gegen den Heiligen Geist streiten ratifiziert es auch die Lehre die in der Folge durch die 150 heiligen Väter die sich in der königlichen Stadt versammelt hatten aufgesetzt wurde bezüglich des Heiligen Geistes nicht indem sie behaupteten etwas fehle am Glauben ihrer Vorgänger sondern indem sie durch Zeugnisse aus der Schrift deutlich machten was ihr Begriff bezüglich des Heiligen Geistes ist gegen die die seine Hoheit beseitigen wollten. Vom sechsten Jahrhundert an wird das Nicäno-Konstantinopolitanum als eine Revision des Bekenntnisses von Nicäa bezeichnet; dieses wird in den Orientalisch-Orthodoxen Kirchen bis heute verwendet. In späteren Zeiten hat die westliche Kirche beim Heiligen Geist den Zusatz "und dem Sohn" (lateinisch: filioque ) hinzugesetzt. Dieser Zusatz kam zuerst bei den Goten im frühmittelalterlichen Spanien vor und wurde -- nach einer Zeit der Ablehnung -- auch vom Papst akzeptiert ohne dass dieser die übrigen vier Patriarchate konsultierte. Dieser Zusatz war einer der Hauptgründe für das Schisma zwischen der katholischen und orthodoxen Kirche.


 
 
 

Myspace Photo Cube
 
 
   
 
  Jede Kanone, die gebaut wird, jedes Kriegsschiff, das vom Stapel gelassen wird, jede abgefeuerte Rakete bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die hungern und nichts zu essen bekommen, denen, die frieren und keine Kleidung haben. Eine Welt unter Waffen verpulvert nicht nur Geld allein. Sie verpulvert auch den Schweiß ihrer Arbeiter, den Geist ihrer Wissenschaftler und die Hoffnung ihrer Kinder.


Dwight D. Eisenhower
 
 
  John F. Kennedy
Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.


John F. Kennedy
 
 
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden