Das Wurmtal im Rheinland
 
  Home
  Gästebuch
  Unser Haus - Hauptseite
  Hier leben wir - im Wurmtal
  Aus der Vergangenheit -Hauptseite Der Westwall
  Lustig
  Darwins Theorie ist längst wiederlegt.
  Unser Tagebuch
  Fotos - Hauptseite
  Mietnomaden
  Iluminaten
  Orthodoxe Kirche
  => Apologetik der Kircheneinheit
  => Askese
  => Athanasisches Glaubensbekenntnis
  => DER URSPRUNG DER KIRCHE
  => Eucharistie
  => Geistliches Tun
  => Gottesfurcht
  => Jesusgebet
  => Jerusalemer Patriarchat
  => Jungfrauengeburt
  => Menschwerdung
  => Herz
  => Hl. Dreiheit
  => Unsichtbarkeit der Kirche?
  => Pantheismus
  => Podwig
  => Todsünde
  => Sünde
  => Was ist Orthodoxie?
  => Orthodoxes Kommuniongebet
  => Eucharistische Ekklesiologie
  => Das große Glaubensbekenntnis
  => Die Osterpredigt des Johannes Chrysostomos
  => Was bedeutet orthodox?
  => Wie entstand die Religion der Orthodoxen?
  => Wie kam es zur Trennung?
  => Unterschiede zwischen der katholischen und der orthodoxen Kirche
  => Wie man sich bekreuzigt, wann und warum.
  => Tendenzen zu „Deutsch-Orthodoxer Kirche“
  => Der Orthodoxe Rosenkranz oder "Das Jesus-Gebet"
  => Die Drei Täglichen Gebete
  => Die eine heilige katholische und orthodoxe Kirche des wahren Glaubens
  => Die Taufe
  Templer - Hauptseite
  Aachener Revier
  Die Schwarze Sonne - Symbol
  Wenn die bunten Fahnen wehen
  Treceti batalioane romane Carpatii
  Tod
  Satansgruß
  Romania
  65. Jubiläum der Befreiung Deutschlands in Moskau mit Angela Merkel
  Hedgefonds - was sind Hedgefonds ?
  Mein Banner zum mitnehmen
  Titel der neuen Seite
  Bilder aus vergangenen Tagen
  Urlaub im Juni 1973 - Detmold
  Ciobanas cu trei sute de oi
  Probeseite
Herz



 
 
Das Herz ist ein Begriff der orthodoxen Anthropologie und Asketik, der jenen Teil der menschlichen Seele bezeichnet, der für die Gefühle zuständig ist. Der Mittelpunkt des physikalischen Körpers ist die Brust, und darin das Herz. Allerdings sind das anatomische Herz und das seelische Herz nicht ganz das gleiche. Die menschliche Seele verbreitet sich über den ganzen Körper. Dabei haben ihre Grundkräfte - die rationale, die fühlende und die wünschende Kraft - als jeweilige Orte das Gehirn, das Herz und den Bauch (bzw. insgesamt die Eingeweide oder Innereien, einschließlich Leber und Blut). Die Seele, so der Hl. Athanasios der Große, haust in diesen drei Teilen des Körpers - im Herzen, im Kopf und in den Königsadern; indem sie in diesen drei Teile haust, ergießt sie ihre Wirkung in den ganzen Körper. Das heißt, das Herz eines Menschen ist als Teil der Seele auch über das Herz ausgebreitet als einem physiologischen Organ, das als Werkzeug seiner Aktivitäten dient: „Das körperliche Herz ist ein muskulöser Kern, also Fleisch… aber fühlen tut nicht das Fleisch, sondern die Seele, zu deren Fühlen das fleischliche Herz nur als Werkzeug dient, sowie das Gehirn als Werkzeug für den Verstand dient“ (Hl. Theophan der Klausner). Als Teil der menschlichen Seele ist das Herz ein Mittelpunkt. Auf die Mittigkeit, die Zentralität weist auch das Wort, das aus dem indoeuroüäischen „kerdis“ (Mitte, Herz) stammt, und auf verschiedene sprachen als mhd. herz[e], ahd. Herza, engl. heart, russ. serdce, griech. kardia, lat. cor, cordis (daher auch credo: „glauben, vertrauen“), franz. le coeur, ital. cuore, span. corazon, lett. sirdis, litt. sirds, altpreuß. seyr, sirt, cride, goth. hairto. In den slawischen Sprache (vgl. serdce (Herz) und seredina (Mitte), serdcevina (Mittelpunkt), s. auch lat. serdis (Zentrum, Mittelpunkt)) ist dieser Zusammenhang besonders deutlich zu sehen. Das Herz wird für den allerwichtigsten Teil der Seele gehalten, da es das Zentrum ist, der Mittelpunkt des spirituell-moralischen Lebens des Menschen. Durch diese Auffassung wird die Vernunft nicht herabgewürdigt, da sie nach wie vor die beherrschende, kontrollierende Kraft der Seele bleibt. Nichtsdestotrotz erzeugt nicht sie die Hauptrichtung des spirituellen Lebens des Menschen, sondern das allgemeine Befinden der Seele, ihre herzinnere Stimmung, bestimmt das spirituelle Leben des Menschen. Alle Bilder, Empfindungen und Gedanken, die in die Seele von außen hineinkommen, erhalten ihre Bedeutung nur in der Abhängigkeit von der herzinneren Stimmung bzw. der Einstellung, die ein Mensch ihnen gegenüber hat. Je nach dieser Einstellung können sie entweder akzeptiert oder auch abgelehnt werden. Eine besondere Eigenschaft des Herzens ist die Fähigkeit, dieses oder jenes Bild oder Vorstellung zu erleben oder mitzugenießen. „Keine Wirkungen oder Reize, die aus der Außenwelt kommen, werden in der Seele Erlebnisse oder Empfindungen hervorrufen, wenn die Letzteren mit dem herzinneren Zustand des Menschen inkompatibel sind. Im Herzen des Menschen befindet sich die Grundlage seiner Vorstellungen, und seine Gefühle und Handlungen werden ganz eigentümlich geprägt, worin sich seine Seele äußert, und nicht die eines Anderen“, sagte Priester Wadim Kozshewski (Пропедевтика аскетики (Prepedeutik der Asketik). Der Sündenfall des Menschen hat sich auf das Herz besonders katastrophal ausgewirkt. Es ist zum Ort der Genüsse, von sündhaften Bildern und zur Wohnung von Leidenschaften geworden; und die überirdische Güte, der unfassbare, mit menschlichen Worten unsagbare Friede, der durch die Gnade des Heiligen Geistes gegeben wird, ist verloren. Den christlichen Glaubensvorkämpfern ist die Möglichkeit zur Rückkehr der Göttlichen Gnade gegeben, die auch Wahrnehmung Gottes heißt - und das bedeutet das reale Gefühl der Anwesenheit des Heiligen Geistes, der in der Seele verbleibt und sie mit seinen seligen Früchten in Form von überirdischer Welt, Liebe und Freude erfüllt. In ihrem spirituellen Vorkampf sind die Christen berufen, die Herzen durch die Erfüllung der Gebote zu reinigen und mit Hilfe Gottes zu Tempeln der Göttlichen Gnade zu machen, die der Seele jene seligen spirituellen Freuden gibt, die die leiblichen Genüsse der vergänglichen Welt unendlich übersteigen. Nach dem Wort des Hl. Gregor Palamas ist eben das Herz des christlichen Glaubensvorkämpfers der Thron der Göttlichen Gnade. Das Herz wird oft in die Nähe des Verstandes gestellt. Solche Näherung ist berechtigt, da Verstand und Herz untrennbar sind. Darum sprechen die heiligen Väter über die Erkenntnis Gottes durch das „Verstandesgefühl“ (russ. «умное чувство»), denn „weder äußert der Verstand seine Wirkungen ohne Gefühl, noch das Gefühl ohne den Verstand“,– sagte der Hl. Symeon der Neue Theologe. Dabei wird das Verstandsgefühl der Erkenntnis Gottes auch Göttlich genannt; denn es wird nur durch die Teilnahme an der Gnade, an der segensspendenden Wirkung Gottes gespendet. Die Bewahrung bzw. die Zucht des Verstandes und des Herzens ist eines der Hauptprinzipien des orthodoxen Asketismums.
Domnul Panga - Herr Panga ein Vorbild

 
 
 

Myspace Photo Cube
 
 
   
 
  Jede Kanone, die gebaut wird, jedes Kriegsschiff, das vom Stapel gelassen wird, jede abgefeuerte Rakete bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die hungern und nichts zu essen bekommen, denen, die frieren und keine Kleidung haben. Eine Welt unter Waffen verpulvert nicht nur Geld allein. Sie verpulvert auch den Schweiß ihrer Arbeiter, den Geist ihrer Wissenschaftler und die Hoffnung ihrer Kinder.


Dwight D. Eisenhower
 
 
  John F. Kennedy
Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.


John F. Kennedy
 
 
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden