|
|
 |
|
Geschichte Nordrhein-Westfalens |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Die Geschichte Nordrhein-Westfalens beginnt 1946, als aus dem Nordteil der preußischen Rheinprovinz sowie der ebenfalls preußischen Provinz Westfalen auf Betreiben der britischen Besatzer das Land Nordrhein-Westfalen gegründet wurde. Nach Beitritt des Landes Lippe im Jahr 1947 war der heutige territoriale Zuschnitt erreicht. Im Gegensatz zu einigen anderen neu geschaffenen oder restituierten Ländern im Gebiet des untergegangen Deutschen Reiches gab es für Nordrhein-Westfalen keinen historischen Vorgänger. Im Vordergrund stand vor allem der Wunsch der Alliierten das Ruhrgebiet als Ganzes in ein gemeinsames Land einzubetten. Trotz Ermangelung historischer Vorgänger, hat das Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens dennoch eine Geschichte, die untrennbar mit den Regionen des Landes verbunden ist und die zeitweise immer wieder Parallelen und Gemeinsamkeiten zwischen den Regionen aufweist. Zeitweise gab es auch im Gebiet des heutigen Landes Verwaltungsgebiete, die große Teile des späteren Landes umfassten oder die Teilgebiete in größeren Staatengebilden miteinander verband.
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jede Kanone, die gebaut wird, jedes Kriegsschiff, das vom Stapel gelassen wird, jede abgefeuerte Rakete bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die hungern und nichts zu essen bekommen, denen, die frieren und keine Kleidung haben. Eine Welt unter Waffen verpulvert nicht nur Geld allein. Sie verpulvert auch den Schweiß ihrer Arbeiter, den Geist ihrer Wissenschaftler und die Hoffnung ihrer Kinder.
Dwight D. Eisenhower |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
John F. Kennedy
Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.
John F. Kennedy |
|
|
|
|
|
|
|